
WILLKOMMEN BEI DER KKV- ORTSGEMEINSCHAFT KAARST
Mitglied im Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
Unser Verband wurde bereits 1877 als “Katholisch kaufmännischer Verein” gegründet. Wir fühlen uns der gesellschaftlichen Mitte zugehörig und wollen aktiv und lebendig Staat und Kirche mitgestalten. In Familie, Beruf und Gesellschaft wollen wir unser Verständnis von Gemeinschaft realisieren. Dabei ist die katholische Soziallehre unsere Richtschnur.
In der undifferenzierten Informationsflut suchen wir Gleichgesinnte, die mit uns Orientierungshilfe geben wollen. Wir suchen kontaktfreudige Mitstreiter, die Freude an Begegnung und gemeinsamem Erleben haben.
Die KKV Ortsgemeinschaft Kaarst wurde im Dez. des Jahres 1979 von 26 engagierten Frauen und Männern als gemeinnütziger Verein gegründet. Der KKV-Kaarst e.V. hat zur Zeit 87 Mitglieder und ist eine von bundesweit ca. 60 Ortgemeinschaften in fast allen deutschen Bistümern.
Als katholische Gemeinschaft sind wir an Ökumene und Zusammenarbeit interessiert. Mitglieder können deshalb alle Christen werden, die das Selbstverständnis des KKV als katholischer Sozialverband aktiv unterstützen. Unser Leitwort lautet: Dem Menschen dienen.
Neuigkeiten
Termine
02. Februar 2021, 19.00 Uhr
Die geplante Generalversammlung muss leider ausfallen
trotzdem wollen wir um 18.00 Uhr, die Hl. Messe mit unserem geistl. Beirat, Pfarrer Ulrich Eßer, in der Pfarrkirche St. Aldegundis feiern. Diese wird dann als Gemeindemesse mit dem KKV stattfinden und auch den Blasiussegen (wenn auch in anderer Form) beinhalten.
Wir freuen uns auf viele Mitglieder
Herzliche Grüße
Ulrike Nienhaus
Anfahrt in Eigenregie, Mitfahrgelegenheit auf Anfrage
24. Januar 2021
Tag des Ewigen Gebetes in St. Martinus
- Gruppierungen u. Verbände gestalten mit -
Bitte entnehmen Sie die Zeiten der Betstunde für den KKV dem Wochenformat
29. November 202o um 09.00 Uhr
Stiftungsfest unserer Ortsgemeinschaft
mit Hl. Messe in St. Martinus
Liebe Mitglieder der KKV Ortsgemeinschaft Kaarst,
das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und dies ist die Zeit, in der ich Sie in den
vergangenen Jahren zum Stiftungsfest einladen durfte. In diesem Jahr ist jedoch alles anders.
Die Corona-Pandemie begleitet uns nun schon seit dem Frühjahr. Nach dem Lockdown im März durften wir uns im Sommer wieder mit der Familie und Freunden, wenn auch eingeschränkt, treffen. Nun aber sind die Infektionszahlen wieder stark gestiegen, und Zusammen-künfte sind im November nicht möglich. Dies trifft auch auf unser Stiftungsfest zu. Auch wenn wir uns nicht im gewohnten Maße treffen können, wollen wir doch in einer Hl. Messe gemeinsam beten und uns an die Mitglieder erinnern, die nicht mehr unter uns sind. Es wäre schön, wenn Sie dabei sein könnten.
Ich grüße Sie – auch im Namen von Herrn Pastor Eßer und aller Vorstandsmitglieder - und freue mich, Sie bald wieder zu treffen. Bleiben Sie gesund.
Ihre
(Dr. Ulrike Nienhaus)