Category

Allgemein

Weinabend 2022 mit Willibert Pauels

Nach langer “Auszeit” ist der Diakon jetzt wieder humoristisch unterwegs.
Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend am Montag, 26. September im Pfarrzentrum St. Martinus in Kaarst. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und der Vortrag von Willibert Pauels ist auf 19.30 Uhr terminiert. Außerdem werden 6 Weine zur Verkostung vorgestellt.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, für Gäste fällt ein Kostenbeitrag von 10,00 € an.

Anmeldung erforderlich bei

Hans-Peter Weiland  Tel. 02131-511196 oder
Gerd Thora                   Tel. 02131 67361

 

General-versammlung und Abschied

Nach langer Zeit konnte am 20, Oktober erstmals wieder eine Generalversammlung stattfinden.
Neben den satzungsmäßigen Regularien, wie Rechenschafts- und Kassenbericht gab es diesmal bei den Wahlen Überraschungen.
Nach 18 Jahren als Vorsitzende unserer KKV Ortsgemeinschaft, stand Frau Dr. Ulrike Nienhaus nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Auch Karl-Heinz Möllers, der 15 Jahre stv. Vorsitzender und zuletzt Beisitzer war, schied aus dem Vorstand des KKV-Kaarst aus. Beide sind 2002 in den Vorstand gewählt worden. Frau Dr. Nienhaus war zunächst Schriftführerin und wurde dann 2003 auf der Generalversammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt und trat in die großen Fußstapfen ihres Vorgängers, Dieter Schmidt. Frau Nienhaus und Herr Möllers haben sich wunderbar ergänzt und mit den Mitgliedern des Vorstandes interessante Vorträge, Besichtigungen und Ausflüge auf die Beine gestellt. (auf der Startseite finden Sie unter den Menuepunkten Rückblick und Programm Einzelheiten dazu).  Die besonderen Höhepunkte waren sicher 2019 der KKV-Bundesverbandstag in Kaarst und unser 40 jähriges Jubiläum.

Der KKV-Kaarst ist glücklich, dass Hans-Peter Weiland, bisher Stellvertreter, den Vorsitz übernimmt, weitere Nachfolger aus den eigenen Reihen gefunden werden konnten und erfahrene Personen aus der bisherigen Vorstandsriege weiter mitarbeiten http://kkv-kaarst.de/vorstand/. Dadurch ist Kontinuität gesichert und der KKV-Kaarst wird weiter ein attraktives Programm anbieten können.

Desweiteren fanden eine Reihe von Ehrungen statt für Mitglieder, die dem KKV mehr als 25, 40, 50 und 70 Jahre angehören.

Die bisherige Vorsitzende, Frau Dr. Nienhaus und Karl-Heinz Möllers wurden mit herzlichem Applaus und Präsenten als Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet.

mehr dazu

„KKV hilft“ den Opfern der Flutkatastrophe

Der Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) ruft zu Geldspenden auf.

Die Flut, die Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen heimgesucht hatte, zerstörte innerhalb von Sekunden Leben und Existenzen. Der Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, KKV, möchte den Menschen, die in den Fluten Dinge und Menschen verloren haben, die ihnen im Leben Halt gegeben haben, helfen und ruft zu Geldspenden auf. Auch die KKV-Ortsgemeinschaft Kaarst schließt sich an und bittet Ihre Mitglieder und Freunde des KKV um eine Spende im Rahmen der bundesweiten Verbandsaktion „KKV hilft“.

Wir trauern mit den Angehörigen um die Verstorbenen, wir beten mit ihnen für die immer noch Vermissten und für Menschen, deren Leben von der Katastrophe gezeichnet ist.

Neben den zerstörten Sachwerten haben viele betroffene Menschen nun auch mit der

psychischen Belastung durch die Fluten zu kämpfen. Für uns als KKV ist es eine christliche Verpflichtung, dort zu helfen, wo Menschen solch schreckliches Leid erfahren.

Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst hat der KKV deshalb ein Spendenkonto eröffnet, um direkt vor Ort gezielt zu helfen:
Empfänger: Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12, BIC: GENODED 1PA7
Stichwort: „KKV hilft“

Die Mittel werden beispielhaft in der psychosozialen Notfallhilfe, der gezielten Einzelfallunterstützung und für Wiederaufbauprojekte eingesetzt.

Viele wissen nicht, wie es jetzt weitergehen soll. Für sie scheint die Situation ausweglos. Da ist es wichtig, dass es jemanden gibt, der ihnen die Möglichkeiten zeigt und sie psychisch unterstützen kann.

Es ist wichtig, dass wir als Menschen und als Gesellschaft zusammenhalten, wenn die Not für manche von uns am größten ist.

Die schrecklichen Bilder lassen uns fassungslos zurück und das Ausmaß der Zerstörung war so nicht vorstellbar. So manches Mitglied unserer Ortsgemeinschaft kennt das Ahrtal von vielen Aufenthalten besonders gut, verbindet schöne Erinnerungen damit und ist deshalb emotional sehr berührt. Vor allem wenn man sich mit einer Person verbunden fühlt, die seit Jahren einen Teil des Lebens dort verbringt und die traumatische Erlebnisse dieser Schreckensnacht verarbeiten muss.

Wir hoffen, dass der KKV-Kaarst mit seinen Spenden einen kleinen Teil zur Linderung des Leidens beitragen kann und die Menschen in den betroffenen Regionen eine Zukunftsperspektive entwickeln können.

Programm I/2021

Das neue Programm I/2021 ist da und umfasst die Monate Januar bis Juli

!!! Achtung: im gedruckten Programmflyer ist für den 09.07. ein falscher Wochentag eingetragen.
Es muss heißen:

Freitag, 09.07.2021 17.00 Uhr

Radl Rundfahrt mit Pfarrer Eßer

Trauer um Heinz Mayer

Nach längerer Krankheit verstarb am 27. August 2020 unser Mitglied Heinz Mayer.
Mit großer Geduld und im Vertrauen auf Gott, hat er die schwierigen Jahre seiner Krankheit ertragen.

Heinz Mayer gehörte 1979 zu den Gründungsmitgliedern des KKV Kaarst und hat die Ortsgemeinschaft entscheidend mit geprägt. Wann immer er es einrichten konnte, war Herr Mayer bei Vorträgen und anderen Veranstaltungen unserer Ortsgemeinschaft präsent. Wo viel gelacht wurde, war Heinz Mayer mittendrin.

Den KKV-Bundesverbandstag und das 40 jährige Jubiläum des KKV hat er im vorigen Jahr begeistert begleitet.

So manchem KKV Mitglied war er auch freundschaftlich verbunden. Seine liebenswerte, besonnene und engagierte Art wird uns fehlen und wir werden uns immer gerne an Ihn erinnern.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau Käthe und allen Anverwandten.

Der Vorstand des KKV-Kaarst