Category

Rückblick

7. Kaarster A + S Börse – Bericht

  1. Kaarster Ausbildungs- und Studienbörse 2023

Nach 2 Jahren coronabedingter Zwangspause, konnte am 11. März wieder eine Ausbildungs- und Studienbörse in der Rathausgalerie in Kaarst stattfinden. Gut 30 Aussteller nahmen das Angebot zur Präsentation gerne an und waren erfreut, wieder in Kaarst persönliche Kontakte zu knüpfen.

Trotz Sturm und Regen am Vortag, war der Wettergott, wie in all den Jahren zuvor, der Veranstaltung treu und sorgte für einen freundlichen, milden Tag.

Gleich zu Beginn waren zahlreiche Besucher vor Ort, als um 11.00 Uhr der Vorsitzende des KKV-Kaarst, Hans-Peter Weiland, die Anwesenden begrüßte. Anschließend richtete die Bürgermeisterin der Stadt, Frau Ursula Baum, einige Grußworte an die Besucher, insbesondere die Jugendlichen, die gekommen waren, um sich über die breite Palette von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Schirmherrschaft der diesjährigen Veranstaltung, hatte dankenswerter Weise der Vorsitzende der Kaarster Mittelstands- und Wirtschaftsunion Markus Steins übernommen. Er warb dafür, auch den Blick auf die Ausbildung im Handwerk zu richten, wo es gute Chancen für die berufliche Entwicklung sowie auch gute Verdienstmöglichkeiten gebe.

Erfreulicherweise konnte Herr Weiland auch den Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling willkommen heißen, der bereits 2018 Schirmherr der 4. Kaarster Ausbildungs- und Studienbörse (A+S Börse) war.

Viele der Aussteller sind „alte Bekannte“, die mehrfach oder sogar jedes Mal dabei waren und quasi einen Stammplatz haben. Die gut gelungene Organisation der Veranstaltung haben jetzt Herr Weiland und sein Team übernommen. Sie konnten einige „Neulinge“ für die Veranstaltung gewinnen, wie die Fa. Henkel, AluNorf, den Baumarkt Küppers, die Augenarztpraxis Großmann, das erzbischöfliche Berufskolleg und den Zoll.

Sehr gefreut hat uns wieder die Unterstützung durch die Schulleitungen und die Berufsvorbereitungslehrer.

Außer Engagement der Ausrichter benötigt eine solche Veranstaltung auch finanzielle Unterstützung, denn die Standplätze sowie die Bereitstellung der Ausstattung sind für die Aussteller kostenfrei und der Werbeaufwand für Flyer und Plakate erheblich. Deshalb gilt unser Dank der Stadt Kaarst in Gestalt der Bürgermeisterin, der Wirtschaftsförderung und den tatkräftigen Mitarbeitern der zentralen Dienste. Ein herzliches Dankeschön für finanzielle Hilfe gilt der Sparkasse Neuss und dem KKV Diözesanverband Köln.

Gedankt sei auch den Ausstellern für ihre Teilnahme an der A+S Börse und den vielen Geschäftsinhabern, die Plakate aufgehängt und Flyer ausgelegt haben.
Veranstalter der Ausbildungs- und Studienbörse sind seit 2014 der KKV Kaarst gemeinsam mit der Jungen Union Kaarst.

Text und Bilder K.-H. Möllers, KKV-Kaarst

Trauer um Dieter Schmidt

Im Alter von 85 Jahren verstarb am 15. September 2022 unser Mitglied Dieter Schmidt.
Sein Leben und Handeln als Mensch und Unternehmer war geprägt vom tiefen Glauben an christliche Werte und im Vertrauen auf Gott. Umsorgt von seiner Familie hat er die schwierigen Jahre seiner Krankheit ertragen.

Dieter Schmidt gehörte 1979 nicht nur zu den Gründungsmitgliedern des KKV Kaarst sondern war von 1994 – 2002 auch Vorsitzender unserer Ortsgemeinschaft.  Sein engagiertes Wirken als Vorsitzender hat den KKV Kaarst entscheidend mitgeprägt und im Bundesverband offensiv vertreten. Für seine Verdienste wurde Herr Schmidt mit der Elz-Plakette geehrt und der KKV Kaarst mit dem Familienpreis ausgezeichnet.
Dankbar sind wir für die zahlreichen Ausflüge die er organisiert hat und die hochkarätigen Redner, die er zu uns nach Kaarst geholt hat.
Seine Krankheit hat ihn leider daran gehindert, 2019 am KKV-Bundesverbandstag in Kaarst und am 40 jährigen Jubiläum unserer Ortsgemeinschaft  teilzunehmen. Es wäre ihm eine Herzensangelegenheit gewesen.

Vielen KKV Mitgliedern war er auch freundschaftlich verbunden. Seine liebenswerte, besonnene und engagierte Art wird uns fehlen und wir werden uns immer gerne an Ihn erinnern.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau Ursula und allen Anverwandten.

Der Vorstand des KKV-Kaarst

Die Exequien werden am Freitag, dem 23. September 2022, um 11.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus, Rathausstraße 10, Kaarst gefeiert. Die Beerdigung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.

Weinabend 2022 mit Willibert Pauels

Nach langer “Auszeit” ist der Diakon jetzt wieder humoristisch unterwegs.
Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Abend am Montag, 26. September im Pfarrzentrum St. Martinus in Kaarst. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr und der Vortrag von Willibert Pauels ist auf 19.30 Uhr terminiert. Außerdem werden 6 Weine zur Verkostung vorgestellt.

Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, für Gäste fällt ein Kostenbeitrag von 10,00 € an.

Anmeldung erforderlich bei

Hans-Peter Weiland  Tel. 02131-511196 oder
Gerd Thora                   Tel. 02131 67361

 

General-versammlung und Abschied

Nach langer Zeit konnte am 20, Oktober erstmals wieder eine Generalversammlung stattfinden.
Neben den satzungsmäßigen Regularien, wie Rechenschafts- und Kassenbericht gab es diesmal bei den Wahlen Überraschungen.
Nach 18 Jahren als Vorsitzende unserer KKV Ortsgemeinschaft, stand Frau Dr. Ulrike Nienhaus nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Auch Karl-Heinz Möllers, der 15 Jahre stv. Vorsitzender und zuletzt Beisitzer war, schied aus dem Vorstand des KKV-Kaarst aus. Beide sind 2002 in den Vorstand gewählt worden. Frau Dr. Nienhaus war zunächst Schriftführerin und wurde dann 2003 auf der Generalversammlung zur neuen Vorsitzenden gewählt und trat in die großen Fußstapfen ihres Vorgängers, Dieter Schmidt. Frau Nienhaus und Herr Möllers haben sich wunderbar ergänzt und mit den Mitgliedern des Vorstandes interessante Vorträge, Besichtigungen und Ausflüge auf die Beine gestellt. (auf der Startseite finden Sie unter den Menuepunkten Rückblick und Programm Einzelheiten dazu).  Die besonderen Höhepunkte waren sicher 2019 der KKV-Bundesverbandstag in Kaarst und unser 40 jähriges Jubiläum.

Der KKV-Kaarst ist glücklich, dass Hans-Peter Weiland, bisher Stellvertreter, den Vorsitz übernimmt, weitere Nachfolger aus den eigenen Reihen gefunden werden konnten und erfahrene Personen aus der bisherigen Vorstandsriege weiter mitarbeiten http://kkv-kaarst.de/vorstand/. Dadurch ist Kontinuität gesichert und der KKV-Kaarst wird weiter ein attraktives Programm anbieten können.

Desweiteren fanden eine Reihe von Ehrungen statt für Mitglieder, die dem KKV mehr als 25, 40, 50 und 70 Jahre angehören.

Die bisherige Vorsitzende, Frau Dr. Nienhaus und Karl-Heinz Möllers wurden mit herzlichem Applaus und Präsenten als Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet.

mehr dazu

KKV Küchentalk vom 16. Juni 21

Beim KKV-Küchentalk über „Himmel und Erde“ steht nicht nur das Essen im Mittelpunkt

Die nächste Sendung des KKV-Küchentalks wurde am Mittwoch, dem 16. Juni, von 18:30 – 20:00 Uhr live im Netz ausgestrahlt. Unter der Domain www.neue-mitte.tv konnten die Zuschauer aber nicht nur die Sendung verfolgen: „Es gibt für diejenigen, die live dabei sind, auch die Möglichkeit, sich aktiv in die Sendung miteinzubringen und Fragen zu stellen

Als Talkgast war Prof. Dr. Frank Überall eingeladen.
“Die Macht der Medien – Verantwortung und Ethik zwischen Klicks und Auflage”

Seit 2015 ist Frank Überall Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV). 1971 in Leverkusen geboren, wuchs Überall in Köln auf. Nach seinem Studium an der Universität Köln, das er mit einem Magister in Politikwissenschaft abschloss, arbeitete er als freier Journalist, schwerpunktmäßig im Hörfunk. Hauptsächlich hat er dabei für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) gearbeitet. 2007 promovierte er in Tübingen bei dem Politikwissenschaftler Hans-Georg Wehling unter dem Titel „Klüngel in der politischen Kultur Kölns“.  2011 wurde Überall als Schatzmeister in den geschäftsführenden Vorstand des DJV gewählt. Seit 2012 ist er außerdem Professor an der HMKW, der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, in Köln, wo er neben Journalismus auch Politik/Soziologie lehrt. Überall ist Autor zahlreicher Sachbücher zum Thema Politik und Gesellschaft und seit 2017 Mitglied im PEN-Zentrum.

Der Küchentalk kann auch wieder als Aufzeichnung auf www.neue-mitte.de angesehen werden – falls Sie nicht live mit dabei sein konnten.

Wir freuen uns wieder auf Ihre Rückmeldungen.

Mit den besten Grüßen und bleiben Sie gesund

Josef Ridders
Bundesvorsitzender

Die Idee, Talkshow und Küchensendung zusammenzuführen, ist in Deutschland ein alter Hut. Aber das Konzept in einen christlichen Kontext zu bringen, das gab es noch nie. Der „KKV-Küchentalk – Himmel und Erde“ ist eine Kooperation des KKV-Bundesverbands mit seinem Mitgliedermagazin NEUE MITTE.

Himmel und Erde Dämmerschoppen

Vor fast zwei Wochen haben wir im Netz die Premiere von „Himmel & Erde – Der KKV-Küchentalk“ ausgestrahlt. Trotz fast zwei Stunden Sendung konnten leider in der Sendung nicht alle Themen ausführlich diskutiert werden.

Wir freuen uns daher, dass „Die Taufbolde“ Zeit für ein weiteres Gespräch mit Ihnen haben.

Wir laden Sie ein zum

„Himmel & Erde“ – Dämmerschoppen

Einzelheiten und Zugangsdaten

Neuer Oberpfarrer für Neuss

Andreas Süß. derzeit Pfarrer im Seelsorgebereich Bensberg/Moitzfeld, wird ab 1. September der neue Oberpfarrer in Neuss.
Dem KKV ist Pfarrer Süß durch sein Engagement als geistl. Beirat des KKV Monheim bekannt und als Initiator der neuen KKV-Ortsgemeinschaft Bergisch Gladbach. Den Kaarster KKV Mitgliedern ist er noch als Konzelebrant während des KKV Bundesverbandstages in Erinnerung. Außerdem kennen wir ihn als Sohn des Vorsitzenden des Diözesanverbandes Köln.
Wir gratulieren herzlich zur Ernennung durch Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und wünschen ihm für diese ehrenvolle aber auch herausfordernde Aufgabe viel Kraft, Standfestigkeit und Gottes reichen Segen.

 

Kaarster A + S Börse 2021

– Interaktive pdf-Datei als digitale Alternative –
Start: 04. Februar 2021

Link zu KASI2021 Vers.02.21

Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Schutzverordnung, kann die, seit 2014 stets gut besuchte Kaarster Ausbildungs- und Studienbörse, im Februar 2021 nicht als Präsenzveranstaltung in der Rathausgalerie durchgeführt werden. Wir möchten aber die bisherigen Aussteller und weitere Interessenten mit ihren Angeboten zur Ausbildung bzw. Weiterbildung und die Schüler der entsprechenden Abschlussklassen, mit ihren Wünschen nach Informationen und Kontakten zusammenbringen.

Dazu haben wir diesmal die Kaarster Ausbildungs- und Studienbörse 2021 als interaktive Datenbank konzipiert (KASI2021). Mit KLICKandFind könnte man das interaktive Konzept auf einen Nenner bringen.

Die Datenbank ist auch für Tablets und Smartphones konzipiert und so für alle Schülerinnen und Schüler nutzbar.  Die Bedienung erfolgt intuitiv durch Mausklick oder auf dem Touchpad. Zusätzlich kann über Lesezeichen und Miniaturbilder der Seiten navigiert werden (Tablet im Querformat).

Insgesamt 58 Teilnehmer/Anbieter (Unternehmen, Handwerksbetriebe, Berufskollegs und Hochschulen) konnten wir für die Datenbank gewinnen. Es sind lokale, regionale und überregionale Teilnehmer dabei, die sich selbst und ihre Angebote präsentieren. Die Datenbank hält Angebote sowohl für die Suche nach einer Ausbildung, einem Praktikum, einer Qualifizierungsmaßnahme, einem Freiwilligendienst als auch nach einem dualen oder Vollzeitstudium bereit. Telefonnummern, Mailadressen und spezifische Internetlinks auf den Anbieterseiten erleichtern die Kontaktaufnahme, in manchen Fällen werden auch Videochats angeboten. Darüber hinaus gibt es vielfältige Hinweise auf Informationsangebote.

Wir hoffen sehr, dass das neue Konzept angenommen wird und wir damit die Berufsvorbereitungslehrer in Ihrem Bemühen unterstützen können, um für die Schüler*innen der Abschlussklassen eine gute Wahl für deren berufliche Zukunft zu finden.

Die Datenbank kann den direkten Kontakt wie bei einer Präsenzveranstaltung nicht ersetzen. Andererseits kann jederzeit auf die Inhalte und Informationen zugegriffen werden. Benötigt werden nur ein pdf-Reader für die Datenbank und eine Internetverbindung für die Kommunikation mit den Anbietern.

Über Klick auf KASI2021 öffnet sich die vollständige Datenbank und kann gespeichert werden.

Trauer um Hubert Mündelein

Leider müssen wir mitteilen, dass am Freitag, 29. Januar 2021 unser Mitglied Hubert Mündelein im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Hubert Mündelein gehörte zu den Gründungsmitgliedern des KKV Kaarst und war immer ein aufmerksamer und aktiver Begleiter unserer Ortsgemeinschaft. Unterstützt durch seine Frau Inge hat er immer gerne unsere Veranstaltungen besucht und an Ausflügen teilgenommen.

Wenn auch das Alter bei Hubert Mündelein Einschränkungen mit sich gebracht hat und ein Sturz einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machte, so kam sein Tod doch unerwartet.

Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit der Trauer seiner Frau Inge und seiner Familie.

Der Vorstand des KKV-Kaarst

Dr. Ulrike Nienhaus (Vorsitzende)